Skip to main content
Object numberFM.Film.22974

STAR TREK: THE NEXT GENERATION [TV-Serie]

Titel DeutschStar Trek - Das nächste Jahrhundert
Date1987 - 1994
Description178 Folgen in 7 Staffeln

Die Nachfolgeserie des US-amerikanischen Science-Fiction-Klassikers "Raumschiff Enterprise" spielt etwa 100 Jahre nach den Abenteuern von Captain Kirk und seinem damaligen Team. Jetzt, im 24. Jahrhundert, hat Captain Jean-Luc Picard das Kommando auf der Brücke des neuen Sternenflottenschiffs "Enterprise-D", das mit seiner mehr als 1000 Männer und Frauen umfassenden Besatzung in den unendlichen Weiten des Weltraums unterwegs ist, um neue Lebensformen und Zivilisationen zu entdecken und dahin vorzustoßen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist. Dabei werden typische Science-Fiction-Themen wie künstliche Lebensformen, Zeitsprünge oder Paralleluniversen mit aktuellen gesellschaftlichen, ethischen oder politischen Problemen verknüpft, die dann in aller Regel auf dem Wege der Diplomatie, unter Einsatz des gesunden Menschenverstandes und gelegentlich auch mit Witz und cleverer Taktik gelöst werden. Wie schon in der Ursprungsserie praktiziert, so wird auch in "Das nächste Jahrhundert" immer wieder auf die Werte und Grundsätze des friedlichen Zusammenlebens hingewiesen. Zur Stammbesetzung gehören neben Captain Picard unter anderem der erste Offizier Commander William T. Riker, der blinde Lieutenant Commander Geordi LaForge, der Android Lieutenant Commander Data, welcher gerne ein Mensch wäre und im Laufe der Serie immer mehr menschliche Züge entwickelt, Lieutenant Worf vom kriegerischen Volk der Klingonen, Schiffsärztin Commander Dr. Beverly Crusher und sowie psychologische Beraterin Lieutenant Commander Deanna Troi.
(fernsehserien.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreTV-Serie
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree