Skip to main content
Object numberFM.Film.22409

SNOW WHITE AND ROSE RED

Titel DeutschSchneeweißchen und Rosenrot
Sonstiger TitelSnow-White And Rose-Red
Regie (1899 - 1981)
Date1953
DescriptionNach dem Märchen der Brüder Grimm: Ein Prinz reitet durch den Wald und hält Ausschau nach seinem Bruder. Der ist von einem bösen Zwerg in einen Bären verwandelt worden. Im behaglichen Häuschen der Schwestern Schneeweißchen und Rosenrot hat der Bär Zuflucht vor dem kalten Winter gefunden. Sie lassen es sich gut gehen. Als der Winter vorbei und der Frühling gekommen ist, verschwindet der Bär wieder in den Wäldern, worüber die beiden Mädchen sehr traurig sind. Sie hoffen ihm noch einmal zu begegnen, doch stattdessen entdecken sie den Zwerg in einer unglücklichen Lage: Sein langer Bart hat sich in einem Baum verwickelt, so dass er nicht mehr loskommt. Schneeweißchen und Rosenrot wollen ihm helfen, wenn er ihnen verspricht, den Bären in den Prinzen zurückzuverwandeln. Notgedrungen erfüllt der Bösewicht endlich ihren Wunsch. Nachdem sich auch die Brüder wieder gefunden haben, kann eine Doppelhoch­zeit der Prinzen mit Schneeweißchen und Rosenrot gefeiert werden.
(www.lottereiniger.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKinderfilm
Bibliography Textnach dem gleichnamigen Märchen der Gebr. Grimm
Department FM Filme
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
Renée Sintenis, Berliner Bär, 1960
Renée Sintenis
1960
Werbeanzeige für den Film "Rose-Marie" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1939
W. S. Van Dyke
1936
Programmheft zu "Das Rheingold" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düs ...
Richard Wagner
23.06.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree