Skip to main content
Object numberFM.Film.22292

SKINNER'S DRESS SUIT

Date1926
DescriptionHoney Skinner ist stolz auf ihren erfolgreichen Ehemann. Als er ihr sagt, dass er um eine Gehaltserhöhung bittet, weiß sie, dass er diese bekommen wird. Er fragt seinen Chef, als ihr Großkunde verkündet, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird. Er bekommt die Gehaltserhöhung nicht, aber es ist ihm zu peinlich, seiner Frau die Wahrheit zu sagen. Sie beginnt zu planen, wie sie die zusätzlichen 10 Dollar pro Woche ausgeben soll. Das Erste ist ein neuer Anzug für ihn und ein neues Outfit für sie, damit sie zu einer schicken Party passen. Sie sind der Hit auf der Party und Honey wird vom „Smart Set“ umarmt. Unterdessen laufen die Geschäfte schlecht und Skinner verliert seinen Job. Der Schneider ist hinter ihm her, um die Zahlung für den Anzug zu verlangen, und Honey gibt immer noch das Gehalt aus, das er nicht hat.
(IMDB)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreLiebesfilm
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
11.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
17.10.1971 (1971/19972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
03.02.1985 (1984/1985)
Programmheft "Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee. Premiere am 26.11.2005 im ...
Edward Albee
26.11.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
3.4.1965 (1964/1965)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1989
Objekttyp Inszenierung
Phil Collins
06.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniel François Esprit Auber
01.03.1980 (1979/1980)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Warren Casey
20.03.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Warren Casey
15.04.2014 (2013/2014)
Ingrid Bachér: "Die Hecken wachsen zu" (unveröffentlichtes Manuskript, 1950er Jahre, Titelblatt ...
Ingrid Bachér
Mitte 1950er Jahre
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree