Skip to main content
Object numberFM.Film.21603

06/05

Titel Deutschsechste Mai, Der
Regie (1957 - 2004)
Drehbuch (1957 - 2004)
Date2004
Description"Ein Fotograf wird Augenzeuge wie der niederländische Rechtspopulist Pim Fortuyn im Mai 2002 auf offener Strasse erschossen wird. Er kann das Fluchtauto fotografieren und als dessen Fahrer kurze Zeit später tot aus einem Kanal geborgen wird und der Fall in aller Eile zu den Akten gelegt werden soll, stellt der Fotograf eigenen Ermittlungen an. Er kommt einer Verschwörung rechts gerichteter Politiker und einflussreicher Wirtschaftsbosse auf die Spur, die mit allen Mitteln ein Rüstungsgeschäft abwickeln wollen, und gerät selbst in akute Lebensgefahr. Die fiktionale Geschichte beruht auf authentischen Vorgängen und verdichtet sich zu einer nicht bewiesenen Verschwörungstheorie, die das holländische Gemeinwesen erschüttert. Durch eine ruhelose Handkamera, die dynamische Montage und einen effekt- vollen Sound, ist ein mitreißender Film auch über das in Holland kontrovers diskutierte Thema der multikulturellen Gesellschaft entstanden. Es ist der letzte Film des Regisseurs Theo van Gogh, der während des Endschnitts an ihm von islamistischen Extremisten erstochen wurde, nachdem sein Kurzfilm 'Submission', der von der Unterdrückung der Frauen im Islam handelt, im Fernsehen ausgestrahlt worden war." (fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenrePolitthriller
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Stephan Lack
02.04.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theo van Gogh
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theo van Gogh
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theo van Gogh
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Dezember 1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Pöggeler
seit 2001
Fotograf
Christoph Pöggeler
seit 2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Pöggeler
seit 2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Pöggeler
seit 2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Pöggeler
seit 2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Pöggeler
seit 2001
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree