Skip to main content
Object numberFM.Film.21514

SCHWARZHUHNBRAUNHUHNSCHWARZHUHNWEISSHUHNROTHUHNWEISS

Sonstiger TitelPUT - PUT
Date1967
DescriptionDer Film ist ein poetischer Versuch über das Leben und den Tod. Ein braunes Huhn wurde zum Bewegungsträger gewählt. Der Ton ist eine Musikcollage aus etwa 200 Anfängen und Enden verschiedener Musikstücke. Die Aktionsentwicklungen des Huhns "Fressen und Sterben" sind, wie der Titel ("put" steht für den Lockruf, "putt" steht für "kaputt") verdeutlicht, in Lichtbogen beschrieben, die der Exposition von "BOGEN" entsprechen: Schwarzes Bild aus K"rnern, Huhn pickt, von unten durch Glasscheibe gesehen. (Angeregt zu diesem Blickwinkel wurde Werner Nekes durch eine Kameraeinstellung in dem Film "Entr'acte" von Ren, Clair, Frankreich 1924: eine tanzende Ballettänzerin wird von unten aufgenommen. Wenn die Kamera nach oben schwenkt, so wird daraus ein bärtiger Mann). Bild frei - Bild wird wieder durch Streuen von Körnern bedeckt, schwarz. Weiße Leinwand - Schnee - verblutendes Huhn ohne Kopf färbt Schnee rot - neuer Schnee bedeckt das Blut und das Huhn. " . . . put-putt besichtigt von unten ein Huhn, das auf einer Glasplatte Körner pickt. Man sieht: eine immer Lichter werdende Klee-Struktur (Körner werden weniger), hinter der schattenhaft ein Drachenwesen sich reckt und flattert. Schock-Schluß mit dickem Symbol: das Huhn torkelt mit abgeschlagenem Kopf durch weißen Schnee." (Ingrid Seidenfaden, Münchener Merkur, 12.12.1968)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Hühnerverkäufer
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
Objekttyp Inszenierung
Ulrich Hub
30.10.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Horst Riesenfeld
1953
Objekttyp Inszenierung
George Tabori
18.11.2005 (2005/2006)
Programmheft (Umschlag) zu "Geschlossene Spiele". Uraufführung an der Deutschen Oper am Rhein D ...
Demis Volpi
01.10.2021 (2021/2022)
Japanerin mit Huhn und Kind
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
um 1750
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1995
Pokal
Unbekannt
um 1730
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree