Skip to main content
Object numberFM.Film.21196

SCHILLER

Date2004
Description"Im Jahr 1782 setzt sich der 21-jährige Friedrich Schiller von seinem Posten als Regiments- arzt ab, um die Uraufführung seines Dramas 'Die Räuber' am Mannheimer Nationaltheater zu erleben. Vom überwältigenden Erfolg beflügelt, beschließt er, die Dichterlaufbahn einzu- schlagen. Mit dem gleichaltrigen August Wilhelm Iffland konkurriert er nicht nur um die Stelle des Hausautors am Theater, sondern auch um die Liebe der Jungschauspielerin Katharina Baumann. Hochkarätig besetzter Fernsehfilm, der zum 200. Todestag Schillers eine wichtige Aufbruchphase im Leben des Künstlers in den Mittelpunkt stellt."
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreBiographie
FilmgenreTV-Film
Department FM Filme
Gesetze des Bergischen Deutschen Theaters. Düsseldorf, 1806 - Seite 1
Bergisches Deutsches Theater
1806
Programmheft (Umschlag) zu "Maria Stuart" von Friedrich Schiller. Premiere am 22. Januar 2022 i ...
Friedrich Schiller
12.01.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Goebbels
1993
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
02.06.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Elfriede Jelinek
21.10.2011 (2011/2012)
Programmheft (Umschlag) zu "Odysee - Одіссея" frei nach Homer von Pavlo Arie. Premiere am 10. F ...
Friedrich Schiller
3.12.2023 (2023/2024)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
10.01-2014 (2013/2014)
Programmheft (Umschalg) zu "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller. Premiere am 11, Februar 2023  ...
Friedrich Schiller
11.02.2023 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Johanna (to go)". Premiere am 21. Januar 2023 in der Kreuzkirche Pe ...
Friedrich Schiller
21.01.2023 (2022/2023)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree