Skip to main content
Object numberFM.Film.18015

EWIGES OLYMPIA

Sonstiger TitelOLYMPIA
Date1953
Description-Gedanken zur olympischen Idee (ursprünglich ein Zeus-Kultus..) -Olympia (Kultstätte des Zeus und der Hera in der altgriechischen Landschaft Elis) -Die Altis Tempel des Zeus (Ruinen/Nachbildungen); Tempel der Hera; Schatzhäuser -Das Deutsche Archäologische Institut -Museum Statue des Zeus mit Ganymed; Hermes des Praxiteles; Nike; Herakles; ein greiser Sänger; Bronzekessel; Weihediskus; Löwe; Deichselzieher für ein Viergespann; Widder als Rammbock; Brustpanzer; Arm-und Bein- schienen; Helme; Schild -Bogengang (Eingang der Athleten ins Stadion) -Startschwelle -Plastiken von verschiedenen Wettkämpfen -Sprunggewicht für den Weitsprung; Diskus/Diskuswerfer -Delphischer Wagenlenker -Schalen und Vasen mit Motiven des olympischen Kampfes -Stadion von Olympia -Fackelzündung/Fackelläufer nach Athen
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Sport, Wettkampf, Olympiade, Griechische Mythologie
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
16.09.2005 (2005/2006)
Kindheit
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Hercules von Georg Friedrich Händel (Szenenfoto)
Georg Friedrich Händel
04.12.2010 (2010/2011)
Jupiter und Hermes bei Philemon und Baucis
Bernardino Campi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Programmheft "Die Heimkehr des Odysseus" von Claudio Monteverdi
Claudio Monteverdi
18.06.2003 (2002/2003)
Programmheft "Die Bakchen" von Euripides
Euripides
18.10.2001 (2001/2002)
Männliche Kopfstudie
Bartolomeo Passarotti
um 1550
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Ambrosiaschale
J. & L. Lobmeyr
letztes Viertel 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michele De Vita Conti
07.10.2023 (2023/2024)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree