Skip to main content
Object numberFM.Film.17207

NASHORN

Sonstiger TitelNashörner
Date1987
DescriptionNashörner vor einer gekachelten Wand ihres Zoogeheges mit sich öffnenden undschließenden Türen. In diesem Film stehen Raum und Zeit in unmittelbarem Bezug. Die zeitliche Distanz zwischen den einzelnen Einstellungen spiegelt sich im identischen Raum, an der identischen und als real zu identifizierenden Wand. Die einzelnen Filmeinstellungen, die über zwei Jahre verteilt entstanden sind, dokumentieren nicht nur den Umbau der Stallwand, der zwischenzeitlich stattfand, sondern heben diese mittlerweile ver- schwundenen Zeiträume in der ästhetischen Präsenz des vorgeführten Films auf - sichtbar als Raumbewegung. Dazu kommt, daß die Ein- stellungen der Nashornbewegungen imt Einstellungen der Stallwand, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemacht wurden, verschnitten werden. So bewegen sich die Tiere bei ihrem Ritual des allabend- lichen Verschwindens im Stall einerseits am selben Ort, andererseits durch verschiedene Zeit-Räume. Die sichtbaren Vorgänge sind "aufgehoben" im dreifachen Wortsinn des Bewahrten, außer Kraft Gesetzten und Gesteigerten.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Tier, Nashorn, Zoo
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Vesely
1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthold Ephraim Lessing
26.11.1983 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthold Ephraim Lessing
22.12.1995 (1995/1996)
Marlies Cremer
Eisenblech, 1988
Marlies Cremer
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002
Liesegang Künstlercamera 5x5, Seitenansicht halb rechts
Ed. Liesegang
1884-1885
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree