Skip to main content
Object numberFM.Film.16742

MR. DEEDS GOES TO TOWN

Titel DeutschMr. Deeds geht in die Stadt
Regie (1897 - 1991)
Date1936
DescriptionEin kauziger Postkartenpoet und Tubabläser aus einer Kleinstadt erbt überraschend zwanzig Millionen Dollar. Zuerst weiß er mit dem Geld nichts anzufangen, lässt sich von den Verlockungen der Großstadt verführen und nach Kräften ausnutzen. Als ihm die Begegnung mit einem durch die Weltwirtschaftskrise ruinierten Farmer die Augen für die Verhältnisse öffnet und er sein Geld unter die Armen verteilen will, drohen ihm Anwälte und leer ausgegangene Verwandte mit Irrenhaus und Gefängnis. Eine liebenswürdige, optimistische Komödie über den "reinen Toren" im Kampf wider die etablierten Mächte; die satirischen Spitzen kommen besonders im Dialog zum Tragen. (Neuverfilmung: "Mr. Deeds") - Sehenswert ab 12.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Capra
1932
Programmheft (Umschlag) zu "Das Sparschwein / Die Kontrakte des Kaufmanns" von Eugène Labiche / ...
Eugène Marin Labiche
02.03.2024 (2023/2024)
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Jules Massenet
11.11.1970 (1970/1971)
Programmheft "Black Box" von Hanan Snir nach dem Roman von Amos Oz
Amos Oz
15.03.2009 (2008/2009)
Louis Ferdinand Prinz von Preußen von Fritz von Unruh (Szenenfoto)
Fritz von Unruh
16.10.1925 (1925/1926)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Warren Adler
11.03.2009 (2008/2009)
Programmheft "Vipern" von Christian Jost. Premiere am 22.1.2005 an der Deutschen Oper am Rhein, ...
Christian Jost
21.01.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Capra
1944
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree