Skip to main content
Object numberFM.Film.16631

MORISKENTÄNZER DES ERASMUS GRASSER, DIE

Regieassistenz (DE, 1925 - 2017)
Date1955
DescriptionErasmus Grasser (1450-1518) bekam 1480 vom Rath der Stadt München den Auftrag, 16 Moriskentänzer für den Tanzsaal des Rathauses von München aus Holz zu schnitzen. 10 Figuren sind noch erhalten und befinden sich im Stadtmuseum von München; sie sind auch die Vorlage für diesen Film. Moriskentanz: Im 15. und 16. Jahrhundert beliebter volkstümlicher Tanz, der teilweise in Mohrenverkleidung, auch als Schwerttanz, ausgeführt wurde; er versinnbildlichte den Kampf gegen die ungläubigen Mauren. Der Tanz ist vielleicht durch Kreuzritter nach Europa gekommen. Ein später Nachfahre des Moriskentanzes scheint der Ende des 19.Jahrh. von englischen Folkloristen wiederbelebte "Morris dance" zu sein.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

bildende Kunst/Holzschnitzerei, Künstler/Erasmus Grasser, Stadt/München/Rathaus
Klassifikation(en)
Produktionsland
Bibliography TextLiterarische Vorlage: Dr. Carl Lamb
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Kusche
1955
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
16.5.2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Juni 1980
Programmheft (Umschlag) zu "Giselle" von Demis Volpi. Premiere am 11. Juni 2023 im Opernhaus Dü ...
Deutsche Oper am Rhein
2023
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans-Otto Borgmann
1935
Programmheft "Maria Stuart" von Friedrich Schiller
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree