Skip to main content
Object numberFM.Film.14576

LONG HELLO & SHORT GOODBYE

Date1999
DescriptionEine junge Polizistin, die als verdeckte Ermittlerin tätig ist, wird auf einen aus der Haft entlassenen Safeknacker angesetzt. Allmählich erweist sich ihr Vorgesetzter als liebesenttäuschter, von Rachedurst getriebener Psychopath, der in dem von allen Beteiligten angeheizten Intrigenspiel vor keinem noch so abscheulichen Schachzug zurückschreckt. Kriminalfilm, der die Tradition des "film noir" mit den effektvollen Mitteln des gegenwärtigen Erzählkinos weiterführen will. Darstellerische Glanzlichter sowie einige inszenatorische Kabinettstücke können aber auf Dauer nicht die Leere und Gehaltlosigkeit des Unternehmens verbergen.

https://www.filmdienst.de/film/details/511103/long-hello-short-goodbye
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreThriller
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Klaus Maria Brandauer
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Schlingensief
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Manos Hadjidakis
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Kluge
1976
Programmheft "Die Schöne und das Biest". Düsseldorf, 11.11.2012 (2012/2013)
Gabrielle-Suzanne de Villeneuve
11.11.2012 (2012/2013)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree