Skip to main content
Object numberFM.Film.13408

KOYAANISQATSI

Titel DeutschKoyaanisqatsi - Prophezeiung
Musik (geboren 1937)
Date1982
DescriptionExperimenteller Dokumentarfilm über den Mißbrauch der Erde. Die filmische Meditation und Prophezeiung warnt vor einer entstellten Gesellschaft und ruft zur Veränderung, Selbstbesinnung und Rück- kehr / Aufbruch zu Werten einer Kultur auf, die humane und religiöse Werte und gefühls- wie vernunftmäßiges Handeln einschließt. Der Film kommt ohne ein gesprochenes Wort aus und besticht durch die ungewöhnliche Montage von Bildern und Musik. Dank seiner Form überredet der Film die Zuschauer mehr, als daß er sie rational überzeugt. fd 24271
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
"Experimentaler Dokumentarfilm über den Mißbrauch der Erde durch den Menschen. Die filmische Meditation und Prophezeiung warnt vor einer entstellten Gesellschaft und ruft zu Veränderung, Selbstbesinnung und Rückkehr/Aufbruch zu Werten einer Kultur auf, die humane und religiöse Werte und gefühls- wie vernunftmäßiges Handeln einschließt. Der Film kommt ohne ein gesprochenes Wort aus und besticht durch die ungewöhnliche Montage von Bildern und Musik. Dank seiner Form überredet der Film die Zuschauer mehr, als daß er sie rational überzeugt." (fd, Band I - K, S. 3157)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
06.03.1993 (1992/1993)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicholas Ray
1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philip Glass
1986
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
04.11.1989 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
06.05.1973 (1972/1973)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree