Skip to main content
Object numberFM.Film.12780

CAT PEOPLE

Titel DeutschKatzenmenschen
Musik (1947 - 2016)
Date1982
Description"Die jungfräuliche Irena trifft in New Orleans ihren Bruder Paul wieder, einen Katzenmenschen, der sich bei sexueller Erregung in einen Panther verwandelt und schon mehrere Frauen getötet hat. Paul hofft, durch die Liebe zur Schwester von seinem Fluch erlöst zu werden, kommt jedoch zu Tode. Irena, von der gleichen Veranlagung gequält, entscheidet sich für ein Leben als Raubtier hinter Gittern, um ihren Geliebten, den Zoodirektor, nicht zu gefährden. Remake und inhaltliche Variation des Horrorklassikers von 1942: Regisseur Schrader spinnt den mythologischen Faden weiter und betont noch deutlicher die erotischen Aspekte. Ästhetisch brillant und in streng stilisierten Bildern inszeniert, verfällt der Film jedoch in eine fragwürdige frauenfeindliche Ideologie - weibliche Sexualität erscheint als dämonische, destruktive Macht, die domestiziert werden muß." (fd, Band I - K, S. 2984 f.)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextDeWitt Bodeen (Story)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schaefer
1998
Programmheft "Hoffmann's Erzählungen" von Jacques Offenbach. Premiere am 29.10.2004 an der Deut ...
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Kostümentwurf von Lioba Winterhalder zu "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
20.12.1980 (1980/1981)
Programmheft zu "Lohengrin" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein, 18.1.2 ...
Richard Wagner
18.01.2014 (2013/2014)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree