Skip to main content
Object numberFM.Film.11729

INS GRAB KANN MAN NICHTS MITNEHMEN

Regie (1906 - 1984)
Date1941
DescriptionHerr Bielewitz will seinem Leben ein Ende setzen und bittet seinen Freund Bergow, ihm bei diesem Vorhaben behilflich zu sein, indem er ihm Gift besorgt. Bergow erscheint, nimmt übertrieben Anteilnahme und trifft konkrete Vorkehrungen für das bevorstehende Ableben seines Freundes, indem er u.a. die Brieftasche an sich nimmt, mit der Begründung, daß man ins Grab nichts mitnehmen kann. Dieses Verhalten bringt seinen Freund dazu, seinen Plan aufzugeben.

Zu Beginn: "TOBIS-STUDIO / Film Nr. 6"; Drehtag: 01.04.1941.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
Bibliography TextLiterarische Vorlage: Idee von Awertschenko
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Programmheft (Umschlag) zu "Leonce und Lena" von Georg Büchner. Premiere am 18. November 1972 i ...
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
1942
Programmheft "Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
30.04.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
06.12.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
1993
Programmheft "Dantons Tod" von Georg Büchner
Georg Büchner
28.11.2009 (2009/2010)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree