Skip to main content
Object numberFM.Film.11716

INNER CIRCLE, THE

Titel Deutschinnere Kreis, Der
Date1990
Description"Die Geschichte des Filmvorführers Ivan vor dem Hintergrund der politischen Verhältnisse zur Zeit des Stalinismus. Moskau 1939: Der naive Filmvorführer Ivan Sanshin wird von Stalin zu seinem Privat-Vor- führer ernannt. Blind bewundert Ivan den charismatischen Diktator und verdrängt sowohl die brutalen Säuberungswellen als auch die Tragödie und seine Frau Anastasia, die Beria, der Chef des Geheimdienstes, zu seiner Geliebten macht. In Ivans Blick aus seinem Vorführ- raum in den prachtvollen Projektionssaal, wo sich die Spitzen des sowjetischen Regimes versammeln, liegt der erzählerische Trick von Andrej Konchalowskis Film. Die Aura der Leinwandstars verschmilzt für Ivan mit der Aura der mächtigen sowjetischen Staatslenker, die vor den Filmen sitzen. Auf diese Weise wird Ivans naive Begeisterung für Stalin für die heutigen Zuschauer nachvollziehbar, ohne dass die schrecklichen Konsequenzen ausgespart werden. Der Film wurde bei der Berlinale 1992 uraufgeführt." (arte Magazin, Februar 2005, S. 47)

Film im Film
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenrePolitdrama
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
1944
Objekttyp Inszenierung
David Yazbek
26.09.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Anders Thomas Jensen
18.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1952
Programmheft (Umschlag) zu "Die Orestie. Nach dem Krieg" - frei nach Aischylos in einer Bearbei ...
Aeschylus
23.03.2024 (2023/2024)
Programmheft (Umschlag) "Drei Meister - Drei Werke". Premiere am 06. Oktober 2023 im Opernhaus  ...
Deutsche Oper am Rhein
2023
Bacchanal (?)
Donato Creti
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree