Skip to main content
Object numberFM.Film.11421

CURSE OF THE JADE SCORPION, THE

Titel DeutschIm Bann des Jade Skorpions
Regie (geboren 1935)
Drehbuch (geboren 1935)
Date2001
DescriptionKurzkritik
Im Jahr 1940 gerät ein smarter, von seinen Kolleginnen umschwärmter Versicherungsdetektiv in den machtvollen Einfluss eines verbrecherischen Magiers und raubt unter Hypnose die Tresore seiner Kunden aus. Eine verhasste Kollegin kommt dem Ahnungslosen auf die Schliche, gerät jedoch ebenfalls in die Fänge des Magiers. Während das Geheimnis allmählich gelüftet wird, geraten die Gefühle der Kontrahenten mächtig durcheinander, bis sich das überraschende Happy End als doppelbödige Anspielung auf die komplizierten Verhältnisse zwischen Mann und Frau erweist. Eine stilvoll ausgestattete Gaunerkomödie, die durch routinierte Selbstironie, geistreichen Witz und eine elegante Musikdramaturgie überzeugt. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
21.04.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Coppelius
14.11.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Ben Van Cauwenbergh
27.01.2018 (2017/2018)
Programmheft  "Illusion" nach Pierre Corneille. Düsseldorf, 21.10.2011 (2011/2012).
Pierre Corneille
21.10.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2009
Objekttyp Inszenierung
Thomas Mann
14.12.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2003
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree