Skip to main content
Object numberFM.Film.9963

HANGING TREE, THE

Titel DeutschRivalen am Goldriver
Titel DeutschGalgenbaum, Der
Date1959
DescriptionKurzkritik
In einem Goldgräberdorf in Montana sucht - 1873 - ein verschlossener Arzt die Erinnerung an die Untreue seiner Frau zu vergessen. Eine junge Schwedin, Opfer eines Postkutschenüberfalls und seitdem erblindet, findet dank seiner Liebe ihr Augenlicht wieder, wird aber schroff abgewiesen, als sie dem Witwer ihre Zuneigung bekundet, die er längst teilt. Erst nachdem er sie vor einer Vergewaltigung bewahrt und den Zudringling erschossen hat, wofür ihn die von einem fanatischen Prediger mitaufgehetzten Goldgräber hängen wollen, öffnet sich dem Paar der Weg in die gemeinsame Zukunft. Der vorletzte Western Gary Coopers ist in seiner psychologischen Handlungsführung ein wenig einfach geraten, aber gute Darsteller, eine exzellente Inszenierung und die überzeugende Kameraarbeit wiegen dies auf. (Früherer Titel: "Rivalen am Goldriver")
(fd / cinOmat)






















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWestern
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreLiebesfilm
Bibliography TextDorothy M. Johnson (Roman)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Kurt Schwertsik
18.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
23.09.1984 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Billy Wilder
1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Butler
1949
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1969
Nachlassbibliotheken
Hansjürgen Bulkowski
1968
Programmheft "Leben des Galilei" von Bertholt Brecht
Bertolt Brecht
25.02.2000 (1999/2000)
Programmheft (Umschlag) zu "Immanuel Kant" von Thomas Bernhard. Premiere am 10.9.1978 im Düssel ...
Thomas Bernhard
10.09.1978 (1978/1979)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree