Skip to main content
Object numberFM.Film.7139

EUROPA

Sonstiger TitelZentropa
Titel DeutschEuropa
Regie (geboren 1956)
Drehbuch (geboren 1956)
Date1991
DescriptionKurzkritik
Ein Amerikaner deutscher Abstammung kommt nach dem Krieg nach Deutschland, um als Schlafwagenschaffner seinen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes zu leisten. Der idealistische junge Mann gerät in ein Komplott von deutschnational gesinnten Werwölfen, die die amerikanische Militärregierung mit allen Mitteln bekämpfen, und wird am Ende zu einer Verzweiflungstat getrieben. Eine geradlinig erzählte Mischung aus Thriller und Melodram, die sich an den klassischen Vorbildern der Genres orientiert, doch durch ihren ausgefallenen visuellen Gestaltungswillen die vorgegebenen Grenzen sprengt. Zugleich wird der Versuch unternommen, Film als Mittel der Massensuggestion einzusetzen. Wegen der optisch ausgefeilten Form sehenswert. (Letzter Teil der "Europa"-Trilogie; vgl. "The Element of Crime" und "Epidemic") - Sehenswert.
(fd / cinOmat)















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreThriller
Department FM Filme
Programmheft Europa von Lars von Trier und Niels Vorsel
Lars von Trier
03.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree