Skip to main content
Object numberFM.Film.5685

Die Frau, die Griechenland war

Date2004
Description"Der Dokumentarfilm folgt dem Leben der Schauspielerin und Politikerin Melina Mercouri in Griechenland und Paris. Nachdem Ende der 1960er Jahre die Militärjunta die Macht in Griechenland ergriffen hatte, kämpft Mercouri, zeitweise sogar aus dem Exil, für die Freiheit ihrer Heimat. Die Putschisten entziehen ihr die Staatsbürgerschaft und konfiszieren ihren Besitz, die orthodoxe Kirche will sie exkommunizieren. Die Dokumentation zeigt in Bildern aus ihrem Leben und Filmausschnitten die vielen Gesichter der Mercouri, besucht Orte und Menschen, die von ihr erzählen. Zu Wort kommen Ehemann und Regisseur Jules Dassin, ihr Bruder Spiros und alte Freunde wie Georges Moustaki, Maria Farandouri und Jack Lang. Bis heute wird die ungekrönte Königin der Griechen als 'Melina Mercourage' verehrt und in der zum Volkslied gewordenen Titelmelodie ihres größten Filmerfolges als das 'Mädchen aus Piräus' liebevoll besungen." (arte TV Magazin, September 2004, S. 37)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreBiographie
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jules Dassin
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Manos Hadjidakis
1955
Objekttyp Inszenierung
Elena Mendoza López
14.12.1998 (1998/1999)
Der Ilsenstein, um 1850
Albert Schule
ca./ c. 1850
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
September 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
02.05.1987 (1986/1987)
Silberdeckeldose in Form einer Mangostan-Frucht
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree