Skip to main content
Object numberFM.Film.5557

DEUTSCHLAND BLEICHE MUTTER

Sonstiger TitelDeutschland, bleiche Mutter
Titel EnglischGermany Pale Mother
Sonstiger TitelGermania Pallida Madre
Musik (geboren 1941)
Date1980
DescriptionKurzkritik
Das Schicksal einer jungen Frau, die in der Nazi-Zeit heiratet, sich im Krieg mit ihrem kleinen Kind allein durchschlagen muß, später ihrem Mann entfremdet ist und, seelisch geschädigt, an den Rand des Selbstmords gerät. Im Ansatz eine persönliche Auseinandersetzung der Regisseurin mit ihrer Mutter, versucht der Film über die private Ebene hinaus zu allgemeinen Aussagen über Frauenemanzipation und Patriarchat zu gelangen. Extremer Subjektivismus und bedeutungsschwangere Symbolik (die Mutter als leidende Germania) verbinden sich nicht immer überzeugend: Die Dialektik von Privatleben und Politik, eines der Themen des Films, findet unmittelbar Eingang in die Form als stilistischer Bruch zwischen privater Nabelschau und dokumentarischem Zeitbild.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mauro Bolognini
1967
Objekttyp Inszenierung
Fernando Arrabal
04.05.2007
Programmheft zu "Bungalow" nach dem Roman von Helene Hegemann. Premiere am 22. September 2019 i ...
Helene Hegemann
22.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Angela Schanelec
2016
Programmheft zu "Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs" von Mike Daisey (Titel)
Mike Daisey
03.11.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
18.07.2004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
23.09.1961 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
26.03.1956 (1955/1956)
Programmheft zu "Fanny und Alexander" von ingmar Begman. Premiere am 25. Mai 2019 im Schauspiel ...
Ingmar Bergman
25.05.2019 (2018/2019)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree