Skip to main content
Object numberFM.Film.4411

CITIZEN KANE

Titel DeutschCitizen Kane
Schnitt (US, 1914 - 2005)
Date1941
DescriptionDie fiktive Lebensgeschichte des Multimillionärs Charles Foster Kane (die lebende Vorlage lieferte der Zeitungszar Hearst), erzählt aus der Perspektive mehrerer Augenzeugen, deren Berichte ein komplexes Persöhnlichkeitsbild ergeben: Als Kind war Kane von seinen Eltern in die Obhut eines Vormundes gegeben, der den jungen Mann später in die Geschäftswelt einführt. Kane engagiert sich mit wechseldem Glück (und wechselnden politischen Überzeugungen), aber mit gleichbleibender Energie in der Zeitungsbranche, in Handel, Politik und Kunst, errichtet ein einflußreiches Wirtschaftsimperium und stirbt schließlich vereinsamt in seiner festungsähnlichen Traumvilla Xanadu.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

"Charles Foster Kane - ein ehrgeiziger junger Medienzar - herrscht als vielfacher Millionär Jahrzehnte lang über unzählige Zeitungen und Radiosender im Amerika der 20er Jahre. Doch der Erfolg hat seinen Preis. Korrupt, machtgierig und von allen Freunden verlassen, stirbt er in völliger Einsamkeit. 'Rosebud' ist sein letztes Wort. Ein Journalist verfolgt die Spur dieses Rätsels und deckt ein faszinierendes Leben auf. Das Meisterwerk von Orson Welles, ausgezeichnet mit einem Oscar und dem Film Critics' Award. Citizen Kane zählt zu den 12 besten Filmen aller Zeiten."
(Text auf DVD-Hülle)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreMysteryfilm
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2020
Online-Programmheft zu "4.48 Psychose" von Sarah Kane. Dortmund, 3.5.2014 (2013/2014)
Sarah Kane
03.05.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Theater Dortmund
03.05.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater an der Luegallee
23.07.2020 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
August Bournonville
12.01.1978 (1977/1978)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
26.10.1996 (1996/1997)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree