Skip to main content
Object numberFM.Film.3827

CAMILLE CLAUDEL

Titel DeutschCamille Claudel
Date1988
DescriptionDie Lebensgeschichte der Bildhauerin Camille Claudel (1864-1943), der Geliebten, Mitarbeiterin und Muse von Auguste Rodin. Als es ihr nicht gelingt, aus dem Schatten des Meisters herauszutreten, verfällt sie dem Alkohol; sie wird schwermütig und kommt schließlich in eine Nervenheilanstalt. Großangelegte, opulent ausgestattete Künstler-Biografie; ein Liebesmelodram, das durch das eindrucksvolle, intensive Spiel der beiden Hauptdarsteller über weite Strecken fesselt, sich zum Ende hin jedoch allzu dumpf und theatralisch gebärdet.
Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001

"Die Lebensgeschichte der Bildhauerin Camille Claudel (1864 - 1943), der Geliebten, Mitarbeiterin und Muse von Auguste Rodin. Als es ihr nicht gelingt, aus dem Schatten des Meisters herauszutreten, verfällt sie dem Alkohol; sie wird schwermütig und kommt schließ- lich in eine Nervenheilanstalt. Großangelegte, opulent ausgestattete Künstler-Biografie; ein Liebesmelodram, das durch das eindrucksvolle, intensive Spiel der beiden Hauptdarsteller über weite Strecken fesselt, sich zum Ende hin jedoch allzu dumpf und theatralisch gebärdet." (fd, Band A - C, S. 779 f.)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Bibliography TextReine-Marie Paris
Department FM Filme
Hannelore Köhler
Trauernde, 1980
Hannelore Köhler
1980
Bert Gerresheim, Christus-Corpus, 1982
Bert Gerresheim
1982
Das eherne Zeitalter
Auguste Rodin
1876
Peter Christian Breuer, Adam und Eva, 1894
Peter Christian Breuer
1894
Hl. Matthäus
Arno Breker
12.7.1931 (Enthüllung)
Gretel Gemmert
Sich wiegendes Kind, 1958
Gretel Gemmert
1955/1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2012
Programmheft zu "Das Grosse Silvesterkonzert" zum Jahreswechsel, Spielzeit 2013/14, am 31. Deze ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2013 (2013/2014)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree