Skip to main content
Object numberFM.Film.3498

BRICK LANE

Titel DeutschBrick Lane
Date2007
DescriptionKurzkritik
In den 1980er-Jahren reist eine 17-Jährige von ihrem Heimatdorf aus Bangladesch nach London, um dort eine arrangierte Ehe mit einem wesentlich älteren Mann einzugehen. In der dortigen bangladeschischen Gemeinde versucht sie ihre Ehepflichten zu erfüllen und ihre Töchter aufzuziehen, doch als sie einen jungen Landsmann kennen lernt, erwacht ihr Freiheitsdrang. Bald muss sie sich für einen der Männer entscheiden, doch da der Liebhaber in die Heimat zurück will und der Mann sein Leben immer fundamentalistischer ausrichtet, entscheidet sie sich für einen dritten Weg: Sie verlässt beide und nimmt ihr Schicksal in die eigenen Hände. Stimmungsvoll inszeniertes und fotografiertes Emanzipations-Drama, das zwar ein wenig unter den Brüchen des Drehbuchs leidet, in der Hauptrolle jedoch überzeugend gespielt ist und kenntnisreiche Einblicke in eine Londoner Parallelwelt gewährt.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextVorlage: Monica Ali
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ayn Rand
12.10.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
12.09.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
28.03.2009 (2008/2009)
Programmheft zu "Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte" von Marius Felix Lange, Uraufführung a ...
Marius Felix Lange
14.02.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
26.09.2004 (2004/2005)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton Tschechow
8.5.1971(1970/1971)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree