Skip to main content
Object numberFM.Film.2992

BISMARCK

Sonstiger TitelBismarck - Das politische Schicksal des eisernen Kanzlers
Regie (1905 - 1987)
Drehbuch (1905 - 1987)
Drehbuch (1887-1954)
Date1940
DescriptionHistorisch-biografischer Film über die Berufung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten 1862 bis zum Vorfrieden von Nikolsburg 1866, um an dieser Epoche den genialen Diplomaten und "eisernen Kanzler" zu porträtieren, dem allein die Reichsgründung 1871 zu verdanken sei. Bei sorgfältiger Darstellung war dies ein Versuch, Entwicklungslinien bis zu Hitler zu konstruieren. Dem mit staatlichen Prädikaten überhäuften und nach 1945 von den Alliierten verbotenen Film folgte 1942, ebenfalls von Liebeneiner inszeniert, die Entlassung unter dem Titel "Schicksalswende". - Ab 14.
(fd / cinOmat)



















Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1942
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1938
An mein Volk und die deutsche Nation
Provenienz: Heinrich-Heine-Institut
Friedrich Wilhelm <IV., Preußen, König>
21 März 1848
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1960
Schriftstellernachlässe
Herbert Eulenberg
1943
Programmheft "Effis Nacht" von Rolf Hochhuth
Rolf Hochhuth
25.03.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johanna Liebeneiner
2007
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree