Skip to main content
Object numberFM.Film.2108

AUTOS VON MORGEN, STRASSEN VON HEUTE, MENSCHEN VON GESTERN

Date1960
DescriptionPohlands "Menschen von gestern" sind die alten Menschen, die überall in unseren Großstädten den modernen Verkehr hilflos gegenüberstehen. Das Aufgreifen des Themas zeigt einen wachen Blick für die Probleme unserer Zeit. Allein die gezeigte Statistik, wonach die weitaus meisten Ver- kehrstoten über 6o Jahre alt sind, beweist wie akut Poh- lande Untersuchumg ist. Der Film zeigt die an jeder Kreu- zung zu beachtenden hilflosen Versuche alter Leute, mit den Ampeln, Zebrastreifen, einbiegenden Autos, den kom- plizierten Regeln der Straßenverkehrsordnung und schließ- lich der eignen Angst fertig zu werden. Tests führen die geminderte Reaktionsfähigkeit vor und am Schluß bleibt nur der Appell an die Rücksichtnahme der Kraftfahrer. Höhepunkt den Films ist eine Sequenz, in der Verkehrs- unterricht für alte Leute gezeigt wird. Ein Polizei- meister müht sich redlich, die einfachsten Regel für die Fußgänger zu erläutern. Er fragt ein alten Mütterchen, was sie tue, wenn sie bei "grün" die Straße betreten habe und dann plötzlich "rot" erscheint. Die Kamera erfaßt das Gesicht der alten Frau und mit einer langen Großaufnahme voll quälender Unsicherheit und fragendem Unverständnis wird das ganze Malheur sichtbar. Peter Gans
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Verkehr, Verkehrserziehung, Straßenverkehrsordnung, Senioren
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree