Skip to main content
Minko (Künstler*in), Yojo, ca. 1800 oder wenig später
Yojo
Yojo
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Yojo

NameNetsuke
Künstler*in (1735-1816)
Dateca. 1800 oder wenig später
MediumBuchsbaum, Augen aus Messing, Pupillen aus Horn; himotôshi in Elfenbein gefasst
DimensionsHöhe: 2,5 cm
DescriptionMit einem Ausdruck von Verzweiflung durchschneidet Yojô (chin. Yu Jang, 3. Jh. v. Chr.) den Mantel seines neuen Dienstherrn, des Kaisers Chô Bujutsu (chin. Chao Wu-su), um somit zumindest symbolisch den Mord an seinen ehemaligen Herrn, Kaiser Chihaku (chin. Che Peh), zu rächen.
Die gedrungene Form des Netsuke sowie die Einlagen aus verschiedenen Materialien sind zwar typisch für Minko, doch überzeugen letztlich Schriftstil der Signatur und Schnitzarbeit nicht. Die in ukibori ausgeführten Wolkenmuster des kaiserlichen Gewandes fügen sich nicht in das Oeuvre des Minkô.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 40, Kat. 80:


ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien
EntstehungsortProvinz Ise, Tsu, Asien
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortChinesische Figuren aus Geschichte, Literatur und Alltag
SchlagwortBuchsbaum
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
Exhibition HistorySeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
Published ReferencesBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 40, Kat. 80.

# Ref.-Abb.
Tachibana Morikuni (1679-1748), Ehon shahô bukuro, (E.A. 1720, hier Ausgabe von 1770), Bd. 6, S. 16a. Staatsbibliothek, SPKB, Berlin


Object numberP 2005-80
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann

There are no works to discover for this record.