Skip to main content
Programmheft "Der kleine Schornsteinfeger" von Benjamin Britten
Der kleine Schornsteinfeger
Programmheft "Der kleine Schornsteinfeger" von Benjamin Britten
Programmheft "Der kleine Schornsteinfeger" von Benjamin Britten
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_2009-2010 Duisburg9

Der kleine Schornsteinfeger

UntertitelKinderoper aus dem Schauspiel "Let's make an opera"
Komponist*in (1913 - 1976)
Libretto (1914 - 1994)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Date20.03.2010 (2009/2010)
DescriptionInhalt:
Der kleine Sam darf nicht zur Schule gehen, denn er muss in einem großen Haus als Schornsteinfeger arbeiten. Black Bob und sein Gehilfe Clem schicken den Jungen allein zum Kaminkehren. Zu allem Unglück bleibt er auch noch in dem dunklen Schacht stecken. Juliet, Gay, Sophie und ihre Freunde hören seine Hilferufe. Mit viel Mut, Fantasie und vereinten Kräften gelingt es ihnen, den Jungen nicht nur aus dem Kamin, sondern auch von seiner schweren Arbeit zu befreien.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Letzter Zugriff: 2010-06-14]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft zu "Arche Noah" von Benjamin Britten. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 18.4.201 ...
Benjamin Britten
18.04.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
21.03.2007 (2006/2007]
Programmheft zu "Billy Bud" von Benjamin Britten
Benjamin Britten
25.03.2011 (2010/2011)
Programmheft "Die Leiden des jungen Werther" nach Johann Wolfgang von Goethe
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Schlingensief
1986
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
18.07.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Landeshauptstadt Düsseldorf
1988
Objekttyp Inszenierung
Benjamin Britten
07.05.2014 (2013/2014)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree