Skip to main content
Axel Vater, Assemblage
Bloom
Axel Vater, Assemblage
Axel Vater, Assemblage
Object numberGl mkp 2010-80 a-m

Bloom

NameAssemblage
Künstler*in (DE, 1949 - 2014)
Schenker*in
Date28. August 2005
MediumBeschichtete Hartfaser; Glas; Kunststoff; Stein; von Rost verfärbter Marmor, geklebt; die übrigen Teile lose gestellt.
DimensionsH 51,0 x B 40,0 x T 35,0 cm
DescriptionHartfaserplatte, darauf vier Glasdosen (ursprünglich Behältnisse für Pesto) und, mittig, der abgeschlagene Boden eines Weckglases. Auf den vier Dosen eine Glasplatte, darauf Einweckglas mit Deckel, darauf umgedrehtes, mundgeblasenes Weinglas; eine daraus gebrochene Scherbe samt Marmorkugel in die Kuppa geklebt. Auf dem Weinglas ein Kunststoff-Fragment (wohl von einer Boje) mit eingeklebtem Flusskiesel.
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
MarkingsNicht signiert, aber mit signiertem Zertifikat.
Assemblage, Axel Vater, Krefeld 2003
Axel Vater
3. Juli 2003
Service mit Kugelknauf
Orrefors Glasbruk
Anfang 1960er-Jahre
BEN.B 1974/12 - Die vier Jahreszeiten
Franz Conrad Linck
1767
6-teiliges Kelchglas-Service
Johannes Stuhl
1950er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Manfred Spies
1976
Glasservice "Manhattan"
Christinenhütte Schott-Zwiesel
vor 1985
Trinkgläser aus dem Service "Gilde"
Andries Dirk Copier
1930 (Entwurf, 1958 überarbeitet)
Serie "Rheinzauber"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Manfred Spies
1976 - 1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Manfred Spies
1976 - 1979
Gläser in der Reihenfolge a-f
Achille Castiglioni
Entwurf 1983, Ausführung 1989
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree