Skip to main content
Programmheft Ballett am Rhein - b.01
b.01
Programmheft Ballett am Rhein - b.01
Programmheft Ballett am Rhein - b.01
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH311

b.01

NameProgrammheft Ballett am Rhein
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Date2009
DescriptionTextnachweise:
Albert Wiesinger zitiert nach Ausstellungskatalog 'Wiener Strauß-Karikaturen im 19. Jahrhundert' - 236. Wechselausstelung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien 1999
Heinrich Laube zitiert nach: Marcel Prawy: Johann Strauss. Wien 1991
Otto Brusatti: Wien. Musik. Erose und Thantanos. Wien [u.a.] 2003
Witold Lutoslawski zitiert nach: Balint Andras Varga: Neun Stunden bei Lutoslawski. In: Tadeusz Kaczynsky: Gespräche mit Witold Lutolskawski. Leipzig 1976.

Das Interview mit Hans van Manen und der Text Martin Schläpfers zur 3. Sinfonie sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: 48 Seiten: Fotos & Theaterzettel (Düsseldorf und Duisburg)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Programmheft Ballett am Rhein - Silvestergala am 31. Dezember 2018 im Opernhaus Düsseldorf
Deutsche Oper am Rhein
2018
Programmheft Ballett am Rhein - b.08
Deutsche Oper am Rhein
2011
Programmheft Ballett am Rhein - reprise.01
Deutsche Oper am Rhein
2012
Objekttyp Inszenierung
Witold Lutoslawski
09.04.2011 (2010/2011)
Programmheft "Die Lustige Witwe" von Fritz Lehar
Deutsche Oper am Rhein
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
28.10.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Witold Lutoslawski
16.10.2009 (2009/2010)
Programmheft zu "Elektra" von Richard Strauss
Deutsche Oper am Rhein
2012
Programmheft "Die Fledermaus" von Johann Strauß (Sohn). Premiere an der Deutschen Oper am Rhein ...
Deutsche Oper am Rhein
2018-2020
Programmheft Ballett am Rhein - reprise.02
Deutsche Oper am Rhein
2012
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree