Skip to main content
Theater der Klänge: HOEReographien, Cabaletta Arie, 2005
Tänzerin: Hana Zanin
Fotograf: Olive ...
Hana Zanin im Satz "Cabaletta" Arie der Produktion "HOEReographien"
Theater der Klänge: HOEReographien, Cabaletta Arie, 2005
Tänzerin: Hana Zanin
Fotograf: Olive ...
Theater der Klänge: HOEReographien, Cabaletta Arie, 2005 Tänzerin: Hana Zanin Fotograf: Oliver Eltinger Inszenierung: J.U.Lensing Choreografie: Jacqueline Fischer
Foto: Oliver Eltinger Foto als Objekt in der Ausstellung: Theatermuseum
Object numberTM_F188

Hana Zanin im Satz "Cabaletta" Arie der Produktion "HOEReographien"

Dargestellt (geboren 1975)
Date2005
MediumFarbfotografie auf Leinwand
DescriptionFür die Produktion HOEReographien wurde die Tänzerin Hana Zanin live mit einer Videokamera gefilmt, das Bild in eine Videographik umgerechnet und hinter der Tänzerin auf eine Leinwand projeziert. Aus der Bewegung entstand so ein abstraktes Bühnengemälde, das durch den Tanz in Echtzeit erzeugt wurde.

Es handelt sich um eine Produktion des Theaters der Klänge aus dem Jahr 2005. Inszenierung und Videocomposing: J. U. Lensing. Choreographie: Jacqueline Fischer.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Farbfoto
Copyright DigitalisatFoto: Oliver Eltinger Foto als Objekt in der Ausstellung: Theatermuseum
Department TM Sammlungen
Projektdokumentation (Umschlag) zu "Peer Gynt" von Henrik Ibsen. Premiere am 12.1.2024 im Große ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Tanzendes Schäferpaar
Karl Gottlieb Lück
1767
Tatjana Barbakoff, um 1925
Benno Elkan
um 1925
Objekttyp Inszenierung
Joseph Bunn
12.05.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
BB Promotion
02. - 06.12.2015
Tanzendes Schäferpaar
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1920
Schmetterlingstänzer
spätes 19./frühes 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree