Skip to main content
Programmheft "Effi Briest" von Theodor Fontane
Effi Briest
Programmheft "Effi Briest" von Theodor Fontane
Programmheft "Effi Briest" von Theodor Fontane
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH297

Effi Briest

SerientitelProgrammheft Nr. 38
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1956)
Fotograf*in (geboren 1958)
Date1998
DescriptionEnthält Texte aus:
Cord Beintmann: Theodor Fontane, München 1998.
Frank M. Raddatz: Heine, das ist das Leben, Düsseldorf 1998.
Hans Werner Seiffert: Zeugnisse und Materialien zu Fontanes "Effi Briest", Berlin 1964.
Heinrich Heine: Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke, Hamburg 1975.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 56 Seiten: Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Horst Budjuhn
1955
Programmheft "Effis Nacht" von Rolf Hochhuth
Rolf Hochhuth
25.03.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gustaf Gründgens
1939
Objekttyp Inszenierung
Theodor Fontane
07.11.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1974
Programmheft "William Ratcliff" von Heinrich Heine
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
Programmheft "Harrys Kopf" von Tankred Dorst. Premiere am 17.10.1997 im Großen Haus, Düsseldorf ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
Programmheft "Effi Briest" von Theodor Fontane
Theodor Fontane
02.10.1998
Aus den Akten des Komitees zur Errichtung eines Düsseldorfer Heine-Denkmals: Verzeichnis der Po ...
Komitee zur Errichtung eines Heine-Denkmals in Düsseldorf
1887-1900
Programmheft "Ewig jung ist nur die Phantasie" von und mit Eva Böttcher und Wolfgang Reinbacher ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
22.01.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Fontane
2008
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree