Skip to main content
Object numberKA.SB740

Relieftafel Werner von Siemens

NameGedenktafel
Eigentümer*in
Besitzer*in
Date1960
MediumBronzetafel
Dimensions(H x B): 70 x 40 cm
Inscribed"Werner von Siemens, 1816-1892. Er entdeckte im Jahre 1866 das Dynamo-elektrische Prinzip und baute im gleichen Jahr die erste Dynamo-Maschine. Mit dieser Maschine wurde die moderne Elektrotechnik eingeleitet"
DescriptionMathias Schilling modellierte 1960 die bronzene Gedenktafel, die den Namensgeber der Werner-von-Siemens-Realschule im Profil zeigt und die lange Jahre am Schulgebäude befestigt war. Inzwischen wird das Relief innerhalb der Schule aufbewahrt.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Siemens Kino-Kamera Typ B, 16-mm-Film-Kamera, Berlin, 1933
Siemens & Halske
1933
Siemens 2000, 16-mm-Film-Lichtton-Projektor, Berlin, nach 1952
Siemens & Halske
1952-1969
HKS-Filmbearbeitungsgerät für 8-mm-Filme
Hermann Hünemörder, Kinotechnische Werkstätte
Mitte 20. Jahrhundert
Nachlassbibliotheken
Carl Friedrich von Siemens Stiftung
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Siemens und Halske AG
1958
Siemens Projektor H 8
Siemens & Halske
1949
Stefan Demary
Kouros, 1998
Stefan Demary
1998
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree