Object numberTMIN_1970-1971 Düsseldorf6
Titus Andronicus
Autor*in
Friedrich Dürrenmatt
(CH, 1921 - 1990)
Vorlage von
William Shakespeare
(1564 - 1616)
Regie
Karl Heinz Stroux
(DE, 1908 - 1985)
Bühnenbild
Heinz Mack
(DE, geboren 1931)
Kostüm
Günter Walbeck
(1939 - 2014)
Musik
Michael Dress
(1935 - 1975)
Choreograph*in
Bozo Krog
Schauspieler*in
Waldemar Schütz
(Saturninus, Kaiser von Rom) (1913 - 1991)
Schauspieler*in
Rena Liebenow
(Tamora, Kaiserin von Rom)
Schauspieler*in
Wolfgang Haubner
(Alarich, Fürst der Goten; Henker; ein Bauer)
Schauspieler*in
Franz Boehm
(Demetrius, Tamoras Sohn) (1938 - 1989)
Schauspieler*in
Manfred Paethe
(Chiron, Tamoras Sohn) (geboren 1944)
Schauspieler*in
Peter Kuiper
(Aaron, Tamoras Geliebter, ein Mohr) (1929 - 2007)
Schauspieler*in
Hermann Weisse
(Marcus Andronicus, Volkstribun) (1898 - 1979)
Schauspieler*in
Otto Rouvel
(Titus Andronicus, Feldherr) (1902 - 1974)
Schauspieler*in
Libgart Schwarz
(Lavinia, seine Tochter) (geboren 1941)
Schauspieler*in
Theo Maalek
(Mutius, sein Sohn)
Schauspieler*in
Peter Hommen
(Quintus, sein Sohn)
Schauspieler*in
Günther Dicks
(Marcius, sein Sohn)
Schauspieler*in
Dieter Rupp
(Lucius, sein Sohn)
Schauspieler*in
Walter Spiske
(Publius, Einbeiniger)
Schauspieler*in
Manfred Götting
(Caius, Beinloser; Erster Soldat)
Schauspieler*in
Jürgen Claassen
(Sextus, Beinloser; Zweiter Soldat)
Schauspieler*in
Christine Weber
(Hebamme)
Theater
Düsseldorfer Schauspielhaus
(gegründet 1951)
Verlag
Felix Bloch Erben : Verlag für Bühne, Film und Funk
(Bühnenrechte) (gegründet 1887)
Date12.12.1970 (1970/1971)
DescriptionInhalt: Es handelt sich um die Bearbeitung des gleichnamigen Shakespeare-Stückes, das die Machtkämpfe in der Stadt Rom nach der erfolgreichen Rückkehr des römischen Feldherrn Titus Andronicus behandelt.
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Institution
Theatermuseum & Dumont-Lindemann-Archiv
Department
TM Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
ohne Datum (1969)