Object numberGl 2009-84
Vasenfragment
TitelFragment of a vase
NameFragment
Entwurf
Louis C. Tiffany
(New York 1848‒1933 New York)
Ausführung
Tiffany Glass & Decorating Company
((1892-1924))
ProvenienzSchenkung
Dr. Helga Hilschenz
Provenienz
Louis C. Tiffany
und weitere Beteiligte (New York 1848‒1933 New York)
Dateca. 1898–1900
MediumÜberfangglas mit Mosaikglas- und Fadeneinlagen, frei geblasen
ReignJugendstil
Dimensions(H x D) (mit Sockel): 21 × 9,2 cm
DescriptionBernsteingelbes Glas zwischen farblosen Schichten. In Mosaikglastechnik eingebettete Blüten auf langen braunen Stengeln, dazwischen vom Boden heraufragende dunkle Blätter.Der Boden und Teile der Glaswandungen fehlen; die Vase ist geklebt und in einen schwarz bemalten Gips(?)-Sockel eingelassen. Zwei Fragmente, ein größeres und ein kleines, sind nicht mit verklebt worden und lose vorhanden.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf, 2013
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
ProvenanceDie Vase war zunächst ein Geschenk unter Künstlern: 1900 übereignete sie der amerikanische Glasfabrikant Louis Comfort Tiffany dem französischen Glaskünstler François Décorchemont (1880-1971). Während eines der Weltkriege versteckte dieser sie an seinem Wohnort in der Normandie, beschädigte sie aber beim Ausgraben. Der Künstler und Sammler Barlach Heuer erwarb das Fragment und schenkte es der Kunsthistorikerin Helga Hilschenz, die es wiederum der Glassammlung schenkte. Heuer und Hilschenz hatten beide viele Jahre mit der Glassammlung im Kunstpalast zusammengearbeitet.