Skip to main content
Henri Bergé (Entwurf), Kürbis-Flakon, um 1908–1911
Kürbis-Flakon
Kürbis-Flakon
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberLP 2009-118 a,b

Kürbis-Flakon

TitelGourd-shaped flacon
NameKürbis-Flakon
Entwurf (Diarville 1870–1937 Nancy)
Ausführung (gegründet 1874)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Dateum 1908–1911
MediumFarbloses Glas mit übergreifenden Pulveraufschmelzungen in Gelb, Rot, Blaugrün und Dunkelviolett; in zwölffache Rippenoptik geblasen und frei geformt, eine farblose Glasnuppe mit Goldfolie und roter Pulvereinschmelzung aufgesetzt. Mündungsrand matt geschliffen, unregelmäßige, feinmatte Bodenkugel. Wandung teilweise mattgeätzt; gravierte am Rand mehrfach hinterschnittene Applikation in nahezu vollplastischer Käferform mit geöffneten Flügeln.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 13,8 x D 11,2 cm mit Stöpsel
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 118
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 193, Kat.-Nr. 125
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: Lothringer Kreuz DAUM NANCY, graviert auf der unteren Wandung; 18 graviert unter dem Boden; 5 geritzt am Stöpsel; CASSE LYON, goldgrundiges Klebeetikett mit weißem Aufdruck.
Vase "Datura (Solanée)"
Émile Gallé
um 1898
Vase "Datura" mit Bronzestand
Émile Gallé
um 1898
Vase "Hépathique" (Leberblümchen)
Henri Bergé
um 1910–1912
Vase mit Teichszene
Henri Bergé
1908/1909
Vase mit Käfer
Henri Bergé
um 1904/1905
Vase mit Waldlandschaft
Henri Bergé
1903/1904
Serica 25-15
Floris Meydam
nach 1940
Vase
Ludvika Smrčková
1940
Vase "Champignons"
Henri Bergé
1907
Vase mit blauen Hyazinthen
Henri Bergé
um 1906–1908
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree