Skip to main content
Stangenvase
Vase "Tronc d'arbre" (Baumstumpf)
Stangenvase
Stangenvase

Vase "Tronc d'arbre" (Baumstumpf)

NameStangenvase
Entwurf (Paris 1841–1913 Vaucresson)
Entwurf (Paris 1827‒1891 Paris)
Ausführung
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Dateum 1885–1890
MediumGelbliches, dickwandiges Glas mit partiellen Einschmelzungen von Glaspudern (Opak-weiß, teilweise unter Goldrubinrosa) und Metallverbindungen in Dunkelgrün und Ocker (Anlauffarbe eines Silbersalzes). Die letzte überstochene Glasschicht endet circa einen Zentimeter unterhalb der Mündung. Gefäß frei geformt, Wandung dreifach mit dem Zwackeisen verformt und ein nach oben ausgezogener, am Ansatz gezwackter Faden in Form eines Zweiges sowie drei vorgformte Blättchen aus gelblichem Glas aufgelegt; die innere Wandung stark krakeliert. Binnenzeichnung der Blättchen in poliertem Feinschliff.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 18,5 x D 8,9; 8,5 cm mit Applikation
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortClichy, Île-de-France, Frankreich
Entstehungsort
  • Clichy
  • Hauts-de-Seine
  • Île-de-France
  • France
Bibliography Text- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 7
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 41, Kat.-Nr. 006
Object numberLP 2009-7
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: E Leveillé 74 B ard Haussmann Paris, diamantgerissen am Boden
Schale mit Karpfen und Bronzegriff
Ernest Baptiste Léveillé
vor 1880
Vase mit blauen Hyazinthen
Henri Bergé
um 1906–1908
Kleine Jardinière
Ernest Baptiste Léveillé
1889
Fragment einer Schale (?)
Unbekannt
Ende 13./14. Jahrhundert
Vase mit Malvendekor
Émile Gallé
Um 1900
Vase mit Anemonendekor
Henri Bergé
um 1900–1902
Balustervase "Anémone"
Henri Bergé
um 1900–1903
Vase mit Mohnpflanze
Ludwig Moser & Söhne
um 1900
Vase "Anémones"
Henri Bergé
1905
Fragment einer Tunika
3.– 9. Jahrhundert
Platte
Floris Meydam
um 1954