Skip to main content
Programmheft "Pariser Leben" von Jacques Offenbach
Pariser Leben
Programmheft "Pariser Leben" von Jacques Offenbach
Programmheft "Pariser Leben" von Jacques Offenbach
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH193

Pariser Leben

SerientitelProgrammheft Nr. 58
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Fotograf*in (geboren 1968)
Date2009
DescriptionEnthält Texte von Bertall, Siefried Kracauer, Wolfgang Böhmer (Originalbeitrag für dieses Programmheft), Rainer Stephan, volker Klotz und Michel Houllebecq.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: Jeweils 40 Seiten: Abbildungen sowie 1 Einladung zur Premiere
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Programmheft "Libussa" von Franz Grillparzer
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft zu "Im Weißen Rössl"  von Ralpf Benatzky. Düsseldorf, 16.11.2013 (2013/2014).
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Programmheft Hochzeit von Elias Canetti
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft zu "Black Box Schule: They Expect You to Pick a Career" von Oliver Frjlic und Ense ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Programmheft zu "Baumeister Solness" von Henrik Ibsen. Premiere am Düsseldorfer Schauspielhaus  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Sisters of Swing"  - Die Andrew Sisters. Premiere am 3. September 2015 im Klei ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft Drei Schwestern von Anton Tschechow
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft "Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle" von Botho Strauß
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
Programmheft "La Périchole" von Jacques Offenbach / Jerome Savary
Düsseldorfer Schauspielhaus
1999
Programmheft "Rausch" - Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk. Düsseldorf, 14.4.2012 (201 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft "Das Geld" nach dem Roman von Emile Zola
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree