Skip to main content
Vase "Bambou"
Vase "Bambou"
Vase "Bambou"
Vase "Bambou"
Object numberLP 2009-1

Vase "Bambou"

NameVase
Entwurf (Paris 1827‒1891 Paris)
Ausführung
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Date1877/1878
MediumHellrauchbraunes Glas, modelgeblasen. Mündungsrand plangeschliffen, beidseitig versäumt und poliert. Dekor in vertiefter Bergkristallgravur und eingefügter Malerei mit opaken Schmelzfarben und Poliergoldkonturen.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 31,3 x B 14,2 x T 13,7 cm
DescriptionDekor: Ein aufsteigendes Bambusrohr mit zwei Ästen, unterbrochen von breiter Borte mit dichten opakblauen Arabesken und wiederholten, stilisierten Distelmotiven in Weiß mit feinen schwarzen Punkten, die möglicherweise durch eine verbrannte Edelmetall-Pulver-Aufschmelzung entstanden.
Klassifikation(en)
Bibliography Text- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 1
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 36, Kat.-Nr. 001
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 2008 erhalten als Dauerleihgabe aus dem Vermächtnis von Gerda Koepff (Eberbach 1919 - 2006 Heidelberg)
MarkingsBezeichnet: E. Rousseau Paris in Gravur am Boden
Vase
François Eugène Rousseau
1878–1880
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Fischer
Erscheinungsjahr: 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Man Ray
1926
Vase
Andries Dirk Copier
um 1947
Vase "Toujours Bonheur"
Émile Gallé
1898
Schale
Unbekannt
Anfang 19. Jh.
Vase
François Eugène Rousseau
um 1878–1880
Vase
François Eugène Rousseau
1880–1884
Vierkantvase
François Eugène Rousseau
um 1884
Mosaikglas-Vase
Unbekannt
vor 2001
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree