Skip to main content
Albin Schaedel (Künstler*in), Lampengeblasene Vase, 1965
Lampengeblasene Vase
Lampengeblasene Vase
Foto: Walter Klein

Lampengeblasene Vase

NameVase
Künstler*in (Neuhaus am Rennweg 1905‒1999 Neuhaus am Rennweg)
Date1965
MediumFarbloses Weichglas mit opak weißen Fäden. Vor der Lampe geblasen, Montagetechnik.
ReignStudioglas
Dimensions(H x D): 17,1 x 7,7 cm
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNeuhaus am Rennweg, Thüringen, Deutsche Demokratische Republik
Entstehungsort
  • Neuhaus
  • Suhl
  • Thüringen
  • Deutschland
CopyrightFoto: Walter Klein
Bibliography Text- Lierke, Vom heißen Glas. Ofentechnik - Lampentechnik, in: Neues Glas, 3/80, S. 106 ff., Abb. 30
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 480
Object numberP 1969-4
Institution Kunstpalast
MarkingsAls aufgeschmolzener plastischer Faden "S"
Montagevase mit langem Hals
Albin Schaedel
um 1965–1970
Kette
Albin Schaedel
1930–1940
Bechervase
Kurt Wallstab
1982
Montagevase
Albin Schaedel
um 1965–1970
Vase
Lubomir Hora
1982
"Patinaglas"
Max Grimm - Werkstatt für künstlerische Glasgestaltung vor der Lampe
um 1925–1927
Fadenglas
Matthias Klering
1982
Becher
Lubomir Hora
1982
Vase
Pavel Molnar
1979
Dose mit Deckel
Eberhard Zell
1982
Becher, Kelchglas, Vase
Pavel Molnar
1982
Likörglas
Max Grimm - Werkstatt für künstlerische Glasgestaltung vor der Lampe
1920er Jahre