Skip to main content
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
HERR TARTÜFF
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Filmmuseum Düsseldorf.
Object numberFM.Film.55

HERR TARTÜFF

Sonstiger TitelTartüff
Titel EnglischTartuffe
NameStummfilm
Regie (1888 - 1931)
Drehbuch (1894 - 1944)
Kamera (1890-1969)
Musik (1877-1974)
Produzent*in (1889 - 1966)
Produktionsfirma (gegründet 1917)
Date1925
Description"Molières Gesellschafts- und Sittenkomödie vom Heuchler und Schmarotzer Tartuffe, verlegt ins Preußen Friedrich II. Murnau ergänzt die bekannten Ereignisse durch eine stilistisch abgesetzte Rahmenhandlung und läßt sie dadurch als Film im Film erscheinen. So unterstreicht er seine Aussage, daß Heuchler überall sind. Ein hervorragend inszenierter, filmhistorisch wichtiger Stummfilm mit einem außergewöhnlichen Emil Jannings in der Titelrolle."
(fd, Band T - U, S. 5511)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Copyright DigitalisatFilmmuseum Düsseldorf.
Bibliography Textnach dem Theaterstück "Tartuffe" von Molière
Department FM Filme
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Friedrich Wilhelm Murnau
1924
Objekttyp Inszenierung
Molière
6.2.1971 (1970/1971)
Programmheft "Tartuffe" von Molière
Molière
24.1.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Molière
27.05.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Wilhelm Murnau
1924
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Liebmann
1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
3.9.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
1980
Programmheft "Don Giovanni" von Mozart. Premiere am 23.9.2004 an der Deutschen Oper am Rhein, O ...
Deutsche Oper am Rhein
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emil Selke
Erscheinungsjahr: 1916
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree