Skip to main content
René Boyvin (Künstler*in), Parodie auf Caraglios Ops, 16. Jahrhundert
Parodie auf Caraglios Ops
Parodie auf Caraglios Ops
Foto: Kunstpalast
Object numberKA (FP) 7004 D

Parodie auf Caraglios Ops

NameDruckgrafik
Künstler*in (um 1525)
Date16. Jahrhundert
MediumKupferstich
DimensionsBlattmaß: 20,8 x 10,5 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast
Exhibition HistoryDüsseldorf, Kunstmuseum: 15. August bis 12. Oktober 1997
Konstanz, Städtische Wessenberg-Galerie: 26. Februar bis 23. April 2000
Düsseldorf, mkp, "Diana und Actaeon. Der verbotene Blick auf die Nacktheit", 25.10.2008 - 15.02.2009.
Bibliography TextSonja Brink, Ruhm der Könige und Künstler. Druckgraphik der Schule von Fontainebleau aus dem Kunstmuseum Düsseldorf - Sammlung der Kunstakademie, Düsseldorf 1997, Kat. 20.
Published ReferencesSonja Brink, Ruhm der Könige und Künstler. Duckgraphik der Schule von Fontainebleau aus dem Kunstmuseum Düsseldorf, Sammlung der Kunstakademie, Düsseldorf 1997, Kat. 20.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Ops
Giovanni Giacomo Caraglio
um 1526
Adolf von Ravenstein (1425 - 1492), Herzog von Kleve
René Gaillard
zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Madonna auf Wolken und Gottvater
Cornelis Galle <der Ältere>
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Madonna mit Kind auf der Mondsichel
Raphael Sadeler
16. Jahrhundert
Der Apotheker Abraham Francen
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1657
Jan Antonides van der Linden
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1665
Fauteuil d'Appartement. Secrétaire. Table de Nuit.
Pierre de La Mésangère
1805–1807
Lit  de Fantaisie.
Pierre de La Mésangère
1805–1807
Lit à Chimères.
Pierre de La Mésangère
1805–1807
Der Sturz des Ikarus
Francesco Villamena
Anfang 17. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree