Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Das Feuerwerk
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2007-2008 Essen6

Das Feuerwerk

Komponist*in (1911 - 1977)
Choreograph*in
Choreograph*in
Bühnenbild (1952-)
Musikalische Leitung (geboren 1975)
Date03.11.2007 (2007/2008)
DescriptionInhalt:
Erzuählt wird die Geschichte eines Familienfestes, das ganz anders verläuft, als geplant. Am 60. Geburtstag des Fabrikanten Albert Oberholzer sprengen zwei unerwartete Gratulanten die Scheinidylle der versammelten biederen Verwandtschaft: Bruder Alexander, das schwarze Schaf der Familie, der sich vor vielen Jahren auf und davon gemacht hat und Zirkusdirektor geworden ist, schockiert zusammen mit seiner reizenden Frau Iduna, die ebenfalls diesem "verachteten Milieu" entstammt, die überheblichen Anwesenden. Alberts Tochter Anna hingegen, heimlich in den Gärtner Robert verliebt, träumt vom Ausbruch aus dem gutbürgerlichen Leben in das so faszinierende Reich ihres Onkels.

Quelle: www.buehne-nrw.de [Stand: 2008-07-21]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOperette
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Paul Burkhard
29.12.1962 (1962/1963)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Burkhard
16.12.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Thomas Vinterberg
19.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theo Lingen
1943
Programmheft "Peter Grimes" von Benjamin Britten
Benjamin Britten
18.09.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
02.06.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Becker
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
07.10.1995
Programmheft "Ernst ist das Leben. Bunbury" von Oscar Wilde. Premiere am 5.5.2005 im Großen Hau ...
Oscar Wilde
05.05.2005 (2004/2005)
Programmheft (Umschlag) zu "Die Macht der Gewohnheit" von Thomas Bernhard. Premiere am 24. Juni ...
Thomas Bernhard
24.06.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lisa Griffith
2011
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree