Skip to main content
Object numberTMIN_2007-2008 Düsseldorf47

zwei brüder drei augen

Autor*in (geboren 1980)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1971)
Bühnenbild (geboren 1970)
Kostüm (geboren 1976)
Date20.06.2008 (2007/2008)
DescriptionInhalt:
Immer häufiger wacht Frotzi, HermaphroditIn, morgens auf und muss feststellen, dass ihr Geschlecht weg ist. Wowa, ihr verblödeter Bruder, hat aufgrund seines dritten Auges beängstigende apokalyptische Visionen, die ihn daran hindern, die Wohnung zu verlassen. Beide wohnen bei Oma, die im Teilzeitkoma liegt. Als sich Frotzi in Nobbi verliebt, einen "freundlichen, älteren Werwolf", ist Wowa jedoch gar nicht begeistert, zumal auch Nobbi mit seiner alten Freundin Gelantine bei Oma einziehen will. Zum Glück haben alle eine Therapeutin: Dr. Foxy. Doch die nutzt die Sitzungen lediglich zum Sammeln wichtiger Informationen, um schließlich mit Hilfe des Großen Tumors die Weltherrschaft zu übernehmen. So steuert alles auf eine Apokalypse zu: Die Welt mutiert und mit ihr alle Lebewesen. Omas Wohnung ist der letzte Ort, an der sich die Behauptung einer bürgerlichen Ordnung noch aufrecht erhalten lässt.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Juli 2008]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kirsten Boie
08.03.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gunther Beth
18.09.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eric-Emmanuel Schmitt
21.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Gavalda
24.07.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jasmin Leuthe
20.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
30.01.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lutz Hübner
19.10.2018 (2018/2019)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree