Skip to main content
Katalog-Cover zur Ausstellung "Popliteraturgeschichte(n) 1965-2007. Texte, Schriften, Bilder, L ...
Pop-Publikationen, Pop-Anthologien und Literaturzeitschriften
Katalog-Cover zur Ausstellung "Popliteraturgeschichte(n) 1965-2007. Texte, Schriften, Bilder, L ...
Katalog-Cover zur Ausstellung "Popliteraturgeschichte(n) 1965-2007. Texte, Schriften, Bilder, LAUT!Dichtung".
Object numberHHI.Rkult.Pop.3

Pop-Publikationen, Pop-Anthologien und Literaturzeitschriften

Hersteller*in
Date1965-1971
DescriptionAusstellung über Popliteratur im Rheinland 1965-2007: Während der Ausstellung "Popliteraturgeschichte(n)" wurden verschiedene seltene Publikationen, Literaturzeitschriften und Anthologien der 60er Jahre in abgeschlossenen Vitrinen gezeigt. Um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die betreffenden Texte auch selber zu lesen, wurden Kopien dieser Raritäten angefertigt.
Unter andere handelt es sich um Auszüge aus: Ralf-Rainer Rygulla (Hg.), Fuck you! Underground Poems; Nicolas Born, Wo mir der kopf steht (Erstausgabe); Jürgen Becker, Umgebungen; ACID. Anthologie (Hg. Rolf-Dieter Brinkmann, Ralf-Rainer Rygulla); Fred Viebahn, Die Schwarzen Tauben; Rolf Ulrich Kaiser, Underground? Pop? Nein! Gegenkultur!; sowie die Zeitschriften: PRO Nr. 3, 6 und 9; Erwin's (Hg. Exit mit R.D. Brinkmann und R.R. Rygulla, vollständige Kopie); Der Fröhliche Tarzan Nr. 1, 3, 4 und 6 (vollständige Kopie); Der Gummibaum. Sonderausgabe 1970 (vollständige Kopie).
Klassifikation(en)
Curatorial Remarksmehrere Kopien
ErscheinungsortKöln u.a.
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1969-1970
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1969
Nachlassbibliotheken
Peter Riley
1970
Nachlassbibliotheken
Hans Bender
1970
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1969
Nachlassbibliotheken
Jörg Schröder
1984
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1969
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1969
Nachlassbibliotheken
Hans Paeschke
1970
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree