Skip to main content
Peter Neunzig
Ort, 2004
Ort
Peter Neunzig
Ort, 2004
Peter Neunzig Ort, 2004
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberKA.SB524

Ort

NameStele
Bildhauer*in (geboren 1955)
Date2004
MediumStahlstelen
DescriptionDer Düsseldorfer Künstler Peter Neunzig prägte 1982 den Begriff "technophilosophische Kunst", um seine ständige Auseinandersetzung mit der Natur- und der Geisteswissenschaft zu beschreiben.
Mit dem "Ort" baute er 12 rostige Stahlstelen den Naturgesetzen entsprechend auf einer Natursteinfläche angeordnet auf. Eine Tafel auf dem Platz erklärt die Idee des Künstlers. Peter Neunzig fordert den Betrachter auf, den "Ort" zu erfahren, zu unterschiedlichen (Tages-)Zeiten, von Innen und Außen, da ein Ort mit Wirkung sich dem Intellekt entziehe und folglich gespürt und erlebt werden müsse.

Claudia Jansen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Ionesco
14.01.1996 (1995/1996)
Luis Guerrero Bermudez
Huaca, 1993 / 94
Luis Guerrero Bermudez
1993/94
Beleuchtete Häuser
Lyonel Feininger
1921
Klaus Richter
Oberbilker, 2000
Klaus Richter
2000
ohne Titel
Günther Zins
n.d.
ohne Titel
Günther Zins
n.d.
Norbert Kricke, Mannesmann I / Bewegung, 1960
Norbert Kricke
1960
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree