Skip to main content
Programmheft "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann
Die Ratten
Programmheft "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann
Programmheft "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann
Object numberTM_PH57

Die Ratten

SerientitelProgrammheft Nr. 19
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Fotograf*in (geboren 1968)
Date2007
DescriptionEnthält Texte aus:
Gerhart Hauptmann: Die Ratten. - aus: Sämtliche Werke / Centenar-Ausgabe. - Bd. 11. - Frankfurt am Main u. Berlin, 1962-1974
Gerhart Hauptmann: Die Kunst des Dramas : über Schauspiel und Theater. - Frankfurt am Main u. Berlin, 1963
Jost Hermann: Der Schein des schönen Lebens. - Frankfurt am Main, 1972
Klaus-Dieter Post: Das Urbild der Mutter in Hauptmanns naturalistischem Frühwerk.- Aus: Mythos und Mythologie in der Literatur des 20. Jahrhunderts. - Frankfurt am Main, 1979
Gerhard Schulz: Gerhart Hauptmanns dramatisches Werk. - aus: Handbuch des deutschen Dramas. - Düsseldorf, 1980
Viktor Ludwig: Gerhart Hauptmann: Werke von und über ihn (1881-1931). - Neustadt in Schlesien, 1932
C.F. W. Behl: Wege zu Gerhart Hauptmann. - Goslar, 1948
Walter Requart: Erkner im Leben und Werk Gerhart Hauptmanns unter besonderer Berücksichtigung der Novelle 'Fasching'. - Hamburg, 1955
Gerhart Hauptmann: Autobiographisches. - aus: Sämtliche Werke / Centanar-Ausgabe. - Bd. 7
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: XIV, 32 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Department TM Sammlungen
Programmheft "Einsame Menschen" von Gerhart Hauptmann. Düsseldorf, 6.11.2011 (2011/2012).
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
Programmheft zu "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann. Nach einer Textfassung von Volker Lösch und ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann. Nach einer Textfassung von Volker Lösch und ...
Gerhart Hauptmann
29.11.2014 (2014/2015)
Programmheft (Umschlag) zu "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetsdorfer. Premiere am 24.11.2017  ...
Ewald Palmetshofer
12.05.2018 (2017/2018)
Umschlag Programmheft "Hamlet"
Städtische Bühnen Düsseldorf
1949
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree