Skip to main content
Johann Erdmann Hummel (Künstler*in), An der Orangerie von Schloß Buch, 1836
An der Orangerie von Schloß Buch
An der Orangerie von Schloß Buch
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Object numberM 36

An der Orangerie von Schloß Buch

TitelAt the Orangery of Buch Castle
NameGemälde
Künstler*in (1769 - 1852)
Date1836
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 60,2 × 56,7 × 2 cm
Maße mit Rahmen: 73 × 70 × 6,5 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortBerlin, Deutschland
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History2021/2022, Alte Nationalgalerie, Berlin, Magische Spiegelungen – Johann Erdmann Hummel
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Bibliography TextBest.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf 1981, S. 110-112, Kat. Nr. 70, Abb. 70, Farbtafel XIV
"Magische Spiegelungen – Johann Erdmann Hummel", Ausst.-Kat., Alte Nationalgalerie, Berlin, 2021, Kat. Nr. 82, WVZ Nr. 91, S. 91 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance1836 entstanden als Auftragsarbeit für Gräfin und Graf Voss (vermutlich Ferdinand August Hans Friedrich Graf von Voss), Buch, Schloss Buch; mind. 28.8.1935 Kunsthandlung W.A. Luz; mind. 10.1.1936 Galerie Hans Bammann, Düsseldorf; 10.1.1936 erworben im Tausch von der Galerie Hans Bammann
Reitpferd
Johann Erdmann Gottlieb Prestel
2. Drittel 19. Jahrhundert
Hauswand mit Renaissanceportal
Adolf Friedrich Erdmann Menzel
1853
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Erdmann
Erscheinungsjahr: 1906
Alte Straße
Adolf Friedrich Erdmann Menzel
1891
Kopf- und Augenstudien eines alten Mannes
Adolf Friedrich Erdmann Menzel
1866
"Parthie" an der Düssel mit Pestwurz (Wiesenbach)
Johann Wilhelm Schirmer
ca. 1827–1830
Zypressen im Park der Villa d'Este bei Tivoli (Studie)
Johann Wilhelm Schirmer
wohl Mai–Juni 1840
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree