Skip to main content
Franz Radziwill (Künstler*in), Frau zwischen roten Stühlen, 1924
Frau zwischen roten Stühlen
Frau zwischen roten Stühlen
Kunstpalast - ARTOTHEK Franz Radziwill © VG Bild-Kunst, Bonn
Object numbermkp.0.1969.M2

Frau zwischen roten Stühlen

TitelWoman between Red Chairs
NameGemälde
Künstler*in (1895 - 1983)
Date1924
MediumÖl auf Leinwand, auf Holz montiert
Dimensions99 × 80,5 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - ARTOTHEK Franz Radziwill © VG Bild-Kunst, Bonn
Exhibition History2017-2018, Dangast, Haus Franz Radziwill - Franz Radziwill. Die Palette des Malers, 19.03.2017 - 07.01.2018
Bibliography TextFranz Radziwill. Die Palette des Malers, A.-Kat., Franz Radziwill Gesellschaft e.V., 2017, Dangast, Abb. S. 69
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance1924 - ? im Besitz des Künstlers; o.D. Karl Nierendorf, New York, zu Ausstellungszwecken erhalten vom Künstler; nach 1945 zurück an den Künstler über Grete Mosheim (Berlin 1905 - 1986 New York); September - November 1968 Galerie Baukunst Architekturgesellschaft mbH, Köln, ausgestellt in der Retrospektive Franz Radziwill; 1968 angekauft von der Galerie Baukunst aus der Ausstellung
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
2.12.1967 (1967/1968)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Delaforgue
1932
Burg Landskron u. Ahrtal
Franz M. Jansen
um 1927
Südliche Landschaft
Franz Monjau
1929
Isländische Landschaft
Franz Müller-Gossen
1907
Akte unter Bäumen
Franz Marc
1911
Die Arbeitsmänner
Franz Wilhelm Seiwert
1925
Bhutan, Kissenbild
Gotthard Graubner
1976
Blumentopf mit roten Blumen
Walter Ophey
um 1913–1914
Komposition Hoko 13
Carl Buchheister
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Peter Hasenclever
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree