Skip to main content
Gustaf-Gründgens-Denkmal von Peter Rübsam, Modell der endgültigen Ausführung
Gustaf-Gründgens-Denkmal
Gustaf-Gründgens-Denkmal von Peter Rübsam, Modell der endgültigen Ausführung
Gustaf-Gründgens-Denkmal von Peter Rübsam, Modell der endgültigen Ausführung
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_O4

Gustaf-Gründgens-Denkmal

NamePlastik
Bildhauer*in (geboren 1941)
Dargestellt (1899 - 1963)
Date1984
MediumMetallguß
DimensionsSkulptur: 39 cm, 9 kg (9 kg)
DescriptionModell der endgültigen Ausführung.

Für das Gründgens-Denkmal im Goltstein-Parterre bezog sich Peter Rübsam auf eine Aussage des Theaterwissenschaftlers Henning Rischbieter über Gustaf Gründgens aus dem Jahr 1963: "Er liebte es nicht, den Vorhang zu öffnen, hinter dem er sich selbst verbarg. Wir wollen nach seinem Tod nicht zudringlicher werden als zu seinen Lebzeiten."

Seine ursprüngliche Konzeption eines naturalistischen Abbilds verwarf Peter Rübsam zugunsten einer psychologischen Deutung der Person.

Quelle: Theatermuseum Düsseldorf.

Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Plastik
KlassifizierungKleinplastik
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Peter Rübsam, Gustaf-Gründgens-Denkmal, 1984
Peter Rübsam
7.10.1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antje Weisgerber
1939-2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1986
Gustaf Gründgens als Christian Maske in "Der Snob" von Carl Sternheim (Rollenporträt)
Gustaf Gründgens
ca. 1935-1965
Liselotte Strelow, ca. 1953
Liselotte Strelow
ca. 1940-1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Steinhoff
1938
Programmheft zu "Mephisto" von Klaus Mann. Bühnenfassung von Thomas Schulte-Michels. Premiere a ...
Klaus Mann
05.09.2015 (2015/2016)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree