Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ehe, Eher, Am Ehesten
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_1997-1998 Düsseldorf1

Ehe, Eher, Am Ehesten

Autor*in (geboren 1955)
Theater (gegründet 1968)
Regie (geboren 1914)
Kostüm (geboren 1914)
Date01.1998 (1997/1998)
DescriptionInhalt:
Monica und Sam sind verheiratet. Gloria und Howard sind es auch. Ihre Kinder Michelle und Allen sind seit langem ein Paar, aber zur Ehe fehlt Allen der Mut und der rechte Glaube an ein lebenslanges Glück zu zweit. Wer könnte da besser raten, als die erfolgreich verheirateten Eltern? Beim gemeinsamen Familientreffen stellen die vier entsetzt fest, daß sie sich nicht zum ersten Mal begegnen ...

Quelle: Programmheft zu "Ehe, Eher, Am Ehesten" von Michael Jacobs der Komödie Düsseldorf.
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Juli 2021
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Programmheft (Umschlag) zu "My Private Jesus"  von Lea Ruckpaul nach einer Idee von Eike Weinre ...
Lena Ruckpaul
27.05.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Teluren
2004
Werbeanzeige für den Film "Ein idealer Gatte" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1935
Herbert Selpin
1935
Objekttyp Inszenierung
Edward Taylor
07.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Frederick Knott
09.2005 (2005/2006)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree